Naturführungen, Umweltbildung, Naturprogramm

Licht und Entschleunigung
Licht und Entschleunigung

  

Programme für Erwachsene (Tagesexkursionen)

Einfach nur ab in den Wald

Programm: Wie lebt der Wald?

Themen:

Entschleunigung/ Zeittakt der Natur / eintauchen mit allen Sinnen

Wie entsteht der Wald und wozu ist er da?

Warum gibt es unterschiedliche Baumarten?

Lebenskreisläufe im Wald/ Funktion des Waldes

Die deutsche Sprache und der Wald

Dauer:    ca. 4 -6 Stunden 

Mit dem Rad durch die Lande

Auf der Suche nach den schönsten Plätzen der Natur,

Streckenlänge: 15 - 60 km, 

Dauer:     ca. 5- 9 Stunden 

Lebendige Geografie

Radtour durch Landschaften der letzten Eiszeit

Themen:  

Entstehung der Landschaft

Wie wird die Umwelt durch Klima bzw. Wetter geformt?

Der Mensch als Faktor der Landschaftsveränderung,

Auswirkungen der Klimaerwärmung,

Chancen für Flora und Fauna

Dauer:  ca. 4 - 6 Stunden 

Natur und City

Exkursion in die Wildnis der Stadt

Themen:

Natur und Umwelt in der Stadt,

Besiedelung im Stadtbereich,

Wildtiere in der Stadt und ihre Anpassungsfähigkeit

Dauer:    ca. 4 - 6 Stunden 

Kunst in der Natur

Inspirationswanderung durch den Wald & die Natur

Themen:  

Malerei, Literatur, Theater, Musik, Fotografie

Abschluss: Galerie in der Natur, Wildnisbilder

Dauer:    ca. 4 - 6 Stunden; 

Picknick in der Natur

Sie möchten mit Ihrer Gruppe ein Erlebnisessen in der Natur, auf der Wiese, am Fluss oder im Wasser? Alles ist möglich! Wir nehmen nur Rücksicht auf die Natur und den guten Geschmack.

Gruppengröße: ab 12 Personen; Voranm.: mindestens 6 Monate vorab

Termine, Kosten und Planung auf Anfrage

 

Programme für Erwachsene (mehrtägige Seminare)

 

Seminar Teambildung

Themen:  

Natur, Zusammenarbeit, Aktion, Erlebnis

Ablauf:

Expeditionen in die Umwelt zu Fuß, mit dem Rad oder dem Boot;

Natur als Künstler und Diktator

Dynamisches Teamwork zu den Naturerlebnissen,

Präsentation eines Gemeinschaftswerkes

Dauer:    Dauer 1 - 5 Tage

Gruppengröße:  10 - 18 Personen;

Termine, Kosten Planung auf Anfrage, Voranm.: mindestens 6 Monate vorab

Kraniche Spezial    Altersgruppe 14-99 Jahre

Zeitraum: von Mitte September – Mitte Oktober

Dauer: 1-3 Tage, in der Region Nordvorpommern

Kranichbeobachtung morgens, mittags und abends,

Besuch des Kranichzentrums Groß Mohrdorf,

Kranichvortrag, eventuell Bootstour

Termine, Kosten und Planung auf Anfrage

Gruppengröße: ab 12 - 24 Personen;

Voranm.:mindestens 6 Monate vorab

Sonderveranstaltungen

zu verschiedenen Themen wie z.B. Klima, Wetter, soziale Kompetenz, alternative Energien, Umweltarbeit und Zukunftswerkstätten sind nach Absprache möglich. Ich komme auch gern zu Ihrer Firma und veranstalte Projekttage oder Führungen direkt vor der Haustür.

 

Programme für Erwachsene (Vorträge)

PowerPoint-Vortrag Nationalpark

Eine Rundreise durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, mit viel Wissenswertem über die Region, die Entstehung der Landschaft und die vielfältige und wunderschöne Natur.

Dauer: ca. 75 Minuten,

 

 

Kranich im Flug
Kranich im Flug
Ruf der Liebe
Ruf der Liebe

Aktuell

 

Treckeltied

Vogelzug, Zeit der Veränderung, der Herbst kommt. Kraniche, Hirsche, Jahreszeiten und Menschen ziehen oder verändern sich. Die Hochttzeit in den Dünen am Meer der Hirsche, schallt durch den Wald. An den Bäumen reifen Äpfel und Birnen mit Streifen der Herbst kommt ganz sacht ins Land. LG der Kiebitzer 27.9.2023

 

 

Der Darß ist jetzt dran,

die Hirsche rufen, Stare tanzen, die Kraniche trompeten und Adler kreisen. Nebel und Sonne gehen im Gleichklang, der Sturm zerzaust die bunte  Landschaft, die Tage werden kürzer, Herbst zieht ein in den  Nationalpark an der Ostsee- und Boddenküste liegt "die Vorpommersche Boddenlandschaft".

LG der Kiebitzer 15.9.23

 

Es geht wieder los,

in die Vorpommersche Boddenlandschaft, ganz im Nordosten.

Es ist die Zeit der Heideblüte, des Vogelzugs, der Rast der Kraniche, der Hirschhochzeit, des Sturms und des Lichtes.

Naturbildung mit allen Sinnen, für alle Sinne, mitten im Herbst und Indianersommer an der Ostsee.

Zuerst gehts nach Hiddensee und Rügen und dann auf den Darß.

LG der Kiebitzer 24.8.23

 

Ich bin dann weg, auf Møn!

Insel Møn, Insel in der Ostsee, Urlauben und die Seele baumeln lassen. Nur kurz über die Ostsee, von Rostock aus ein Katzensprung. Alles ist vertraut und doch auch ganz anders. Liebe Grüße senden die Kiebitzer August 2023

 

Endlich haben wir Glück

es regnet nicht zu Stark und die Temperaturen sind auch schön entspannt zwischen 20 und 25 °C mehr kann man sich nicht wünschen nach 3 Monaten Trockenheit hier im Nordnordosten. Wenn ich in den Süden von Europa schaue, wird einem Angst und Bange 45, 46, 47, 48, 49°C Hitze, Feuer dann wieder Starkregen, Tornados

alles folgen von zu Heiß in der Lufthülle.

Im Juli haben wir neue Rekorde aufgestellt auf unserer Erde, nie war es heißer auf dieser Welt. Es ist an der Zeit nachdenken und sich ein kleinwenig zu bewegen.

LG der Kiebitzer 26.7.23

 

die Heide blüht auf Hiddensee
die Heide blüht auf Hiddensee
Zugzeit
Zugzeit
Insel Møn, Kreidefelsen
Insel Møn, Kreidefelsen
Mitsommer auf Hiddensee
Mitsommer auf Hiddensee
Osterüberraschung 2020 auf dem PC,  ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
Osterüberraschung 2020 auf dem PC, ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

www.instagram@waldkiebitz

 

Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume