Wer ist Kiebitzer?
Vita
Dirk Vegelahn
in Rostock geboren
Ausbildung und
Berufstätigkeit
1986-92 Lehre und Arbeit als Forstwirt bei Rostock
1988-90 Militärdienst bei der
Volksmarine NVA
1992- 93 Fachabitur Forst, Landwirtschaft und Umwelt in Bad Doberan
1993- 97 Studium der Forstwirtschaft in Eberswalde
1997- 98 Forststaatsprüfung im Land Niedersachsen
1999 Angestellt im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft",
Fachbereich Umweltbildung
2000-01 Stadtforst Barth, Projektförster,
Forstwirtschaft, Projektarbeit, Naturtourismus, Naturschutz
2001-07 leitender Umweltpädagoge und Veranstaltungsorganisator
im Nationalparkzentrum "Darßer Arche" gGmbH des Nationalparks
"Vorpommersche Boddenlandschaft"
seit 2008 freiberuflich selbstständig in Uelzen/Niedersachsen
bei Üllepülle Schmetterling auf Platt
Entwicklung, Organisation und Umsetzung von Umweltbildungsveranstaltungen
und Naturreisen,
Projektarbeit und Gutachten im Natur und Umweltbereich
seit 2008 freiberuflicher Dozent für das Forum Unna, VHS Diepholz, Arche Natura
seit 2009 als Baumpflanzer unterwegs in norddeutschen
Wäldern
2010
Umzug nach Berlin Pankow Gründung Unternehmung
"Kiebitzer"
freiberuflich selbstständig
Entwicklung, Organisation und Umsetzung von Umweltbildungsveranstaltungen
und Naturreisen,
Projektarbeit und Gutachten im Natur und Umweltbereich,
Netzwerkarbeit
Aufforstungen, Waldumbau, Umwandelung von Nadelwald zu naturnahen Laubwald
Fotografie
2013/ 2014 Dozent für Waldbau, Naturschutz, Wildbiologie, an der Jagdschule Neu Gaarz
2017 Umzug nach Potsdam, Weiterführung der Unternehmung "Kiebitzer"
freiberuflich selbstständig
Entwicklung, PR, Organisation und Umsetzung von Umweltbildungsveranstaltungen
und Naturreisen in Vorpommern und Berlin,
Projektarbeit und Gutachten im Natur und Umweltbereich,
Netzwerkarbeit
Aufforstungen, Waldumbau, Umwandelung von Nadelwald zu naturnahen Laubwald,
Beratung und Wegfindung,
Fotografie,
ehrenamtliche Projekte
1990 - 07 Vorstand im Angelverein Groß Lüsewitz eV.
1990 Gründungsvorstand des Angelvereins Groß Lüsewitz eV.
1991 - 05 Jugendwart des Angelverein Groß Lüsewitz eV.
2005 - 07 Vereinsvorsitzender des Angelvereins Groß Lüsewitz eV.
1999 Mitarbeit an der Rekonstruktion des historischen englischen Landschaftsparks
in
Groß Lüsewitz
2000-01 Aufbaustab für das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“
des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft
seit 2002 Beratung bei Projekten im Naturbereich, Naturveranstaltungen,
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für Umweltprojekte, Nachwuchsföderung,,
seit 2005 Mitstreiter beim Darßer Naturfilmfestival
2014 / 2015 Support beim Meeresrausch Festival, Peenemünde Usedom
2017 Patenschaft für einen besenderten Kranich " Hugo-line"
Kranichschutz Deutschland
seit 2018 Anlage und Pflege einer Streuobstwiese in Vorpommern an der Peene bei Stolpe,
Erhaltung alter Pommersche Obstsorten
2019 Bienen und Insektenprojekt, Schutz, Schaffung von Lebensräumen und herstellen von
Öffentlichkeit für die Sechsbeiner. Vorträge für Kinder in Potsdam ,
Unterstützung von "Freitags für die Zukunft" "Fridays for Future" für unser Klima und für die Zukunft unserer Kinder.