Draußen sein macht frei für Wissen
Draußen sein macht frei für Wissen

 

 

Veranstaltungen

 

Liebe Gäste die Veranstaltungen sind in unterschiedliche Rubriken eingeteilt ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern. Ob mit dem Rad, Boot oder zu Fuß Natur ist immer ein Erlebnis.

Ich würde mich über Buchungen, Anregungen und Rückfragen freuen.

 

 

1. Die Nachwuchsprojekttage beinhalten Führung, Projekte, Erlebnisse in der Natur die für Kinder und Jugendliche zu geschnitten sind.

 

Übersicht der Projekttage

Tricky Micky-Projekttag,   Projekttag Wald,     Projekttag Wasser-Projekttag „Lebendige Geografie“,    Projekttag „Natur Kunstworkshop“   Projekttag Natur und City,    Sonderprojekttage und Veranstaltungen Studienfahrten, Leistungskursfahrten

  

Mehr Informationen und Erläuterungen finden Sie in den Nachwuchsprojekttage.  Siehe Schaltfläche oben links.

 

2. Naturevents  sind für die Altersgruppe Groß und Erwachsen bestimmt.

 

Übersicht der Naturevents

Einfach nur ab in den Wald,   mit dem Rad durch die Lande,   lebendige

Geografie,   Natur und City,   Kunst in der Natur,   Picknick in der Natur

Seminar Teambildung,  Kraniche Spezial,   Sonderveranstaltungen, 

 

 

3.Bildungsurlaube und  Leistungskursfahrten

 

Reiseziele: Berlin, Hiddensee, Darß, Usedom, Flusslandschaft Peene,

 

 

4. Wohin kann es Gehen erklärt sich fast von selber. Gemeint sind die Regionen und Orte.

 

 

5. Dozententätigkeit Unterricht nach Maß

 

 

Manchmal brauch es neue Wege und Zeit um den Sinn zu verstehen.
Manchmal brauch es neue Wege und Zeit um den Sinn zu verstehen.
Bildungsfluss
Bildungsfluss
Vorsicht die Natur kommt überall hin, auch zu dir?
Vorsicht die Natur kommt überall hin, auch zu dir?
Seegras-Haarersatz
Seegras-Haarersatz
 der Winter ist plötzlich da
der Winter ist plötzlich da

Aktuell

 

Von zu warm auf zu kalt

oder die Frage, wann wir pflanzen können? Die erste kalte Nacht kam vom 22 zum 23.11.23, die Bäume haben sich ihres Laubes entledigt jetzt würde es endlich los gehen können mit pflanzen. Doch jetzt haben wir Dauerfrost, der hat den Boden Stein hart gemacht, so geht Pflanzen natürlich auch nicht. Es ist schon verzwickt mit dem Wetter von einem Extrem ins andere.

Mal schauen ob dieses Jahr noch was geht.

LG der Kiebitzer 28.11.23

 

Warten auf den Blattfall

Es sind noch Blätter an den Bäumen, sie sind noch wach und nicht im Winterschlaf. Also müssen wir warten mit dem Pflanzen bis alle Blätter abfallen sind. Man muss sich das Pflanzen mit Blättern so vorstellen, als wenn man ohne Narkose operiert würde. Das ist nicht so gut für den Betroffenen. Also pflanzen wir wenn die Bäume in Winterruhe sind.

Um die Jahrtausendwende haben wir meist Ende Oktober mit Pflanzen begonnen, jetzt sind wir bei Mitte bis Ende November. Und wir müssen auch früher aufhören da die Bäume früher Blätter schieben. Der Pflanzzeitraum wird immer kleiner.

Ich gebe Bescheid, wann ich zum Pflanzen in den Wald gehe.

LG der Kiebitzer 15.11.23

 

Hochwasser in der Ostsee,

die Vögel ziehen so langsam nach Süden, die Ostsee schäumt und wogt, sie überflutet Strand und Wiesen, die Insel Kirr ist unter den Wassermassen versunken. Mit ablaufendem Wasser wird sie aber wieder aus Neptuns Reich auftauchen. Stattliche Herbststürme aus Nordost verdrängen den Altweibersommer, die Landschaft und ihre Bewohner freuen sich auf die Winterpause, mal Ruhe haben und Stille. Der Kiebitzer zieht in den Süden, aber er kommt ganz bald wieder zurück, zum Bäume pflanzen. Lg aus Potsdam sendet der Kiebitzer. 21.10.2023

 

Der Kiebitz

ist zum Vogel des Jahres 2024 gewählt worden und mit ihm auch sein Lebensraum, die feucht Wiese in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt worden. Danke für diese Entscheidung

LG die Kiebitzer 5.10.2023

 

Rotkehlchen im Herbstlaub
Rotkehlchen im Herbstlaub
Kiebitze sind Vogel des Jahres 2024
Kiebitze sind Vogel des Jahres 2024
Osterüberraschung 2020 auf dem PC,  ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
Osterüberraschung 2020 auf dem PC, ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

www.instagram@waldkiebitz

 

Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume