Herzlich Willkommen auf kiebitzer.de,              

der Seite für alle Naturfans und Neugierige

 

Die Kiebitzer-Seite möchte gern Ideen geben, wie wir in unserer Welt, mit der Natur und im Einklang mit der Umwelt leben kann.

Geschichten, Berichte und Projekte zeigen neu, alte Ideen auf Ihre Wegen.

Der Natur zu helfen, anderen Mut machen, sich mal was trauen, kleine neue Sachen zu beginnen, ist der Anfang von Zufriedenheit, bringt Freude, Energie, Erfolg und Zukunft.

Es hilft der Natur, der Wildnis, aber auch uns selber, mit jedem kleinen Schritt, den wir gehen.

Viel Spaß beim Stöbern, Träumen und Entdecken auf der Kiebitzer-Seite.

 

LG der Kiebitzer

 

 

Um die Vielfalt und Größe der Natur ansatzweise zu begreifen, muss man nur einen kurzen Moment nachdenken. Momente dieser Art dauern üblicherweise jahrzehntelang. 

 

LG vom Kiebitzer

 

Hurra ich bin der Vogel des Jahres 2024

frei, draußen zu Hause zu sein, wie ein Kiebitz im Wind
frei, draußen zu Hause zu sein, wie ein Kiebitz im Wind

 

Der Kiebitz fliegt jetzt auch auf Instagram, getarnt als Waldkiebitz. Wer Lust hat, kann gerne hinterherfliegen: www.instagram@waldkiebitz

Liebe Grüße, der Kiebitzer 15.4.2023

 

Kiebitzen ist, wenn man anderen heimlich in die Karten schaut, um Geheimnisse zu ergründen.

Ein Kiebitzer ist ein neugieriger Zeitgenosse, der gerne forscht, entdeckt und erlebt, um die Naturgeheimnisse zu ergründen. In diesem Sinne: Immer schön neugierig bleiben!

 

Kiebitz im Prachtkleid
Kiebitz im Prachtkleid
Kiebitzen auf der Wiese, Foto Paul Reichelt
Kiebitzen auf der Wiese, Foto Paul Reichelt
 der Winter ist plötzlich da
der Winter ist plötzlich da

Aktuell

 

Von zu warm auf zu kalt

oder die Frage, wann wir pflanzen können? Die erste kalte Nacht kam vom 22 zum 23.11.23, die Bäume haben sich ihres Laubes entledigt jetzt würde es endlich los gehen können mit pflanzen. Doch jetzt haben wir Dauerfrost, der hat den Boden Stein hart gemacht, so geht Pflanzen natürlich auch nicht. Es ist schon verzwickt mit dem Wetter von einem Extrem ins andere.

Mal schauen ob dieses Jahr noch was geht.

LG der Kiebitzer 28.11.23

 

Warten auf den Blattfall

Es sind noch Blätter an den Bäumen, sie sind noch wach und nicht im Winterschlaf. Also müssen wir warten mit dem Pflanzen bis alle Blätter abfallen sind. Man muss sich das Pflanzen mit Blättern so vorstellen, als wenn man ohne Narkose operiert würde. Das ist nicht so gut für den Betroffenen. Also pflanzen wir wenn die Bäume in Winterruhe sind.

Um die Jahrtausendwende haben wir meist Ende Oktober mit Pflanzen begonnen, jetzt sind wir bei Mitte bis Ende November. Und wir müssen auch früher aufhören da die Bäume früher Blätter schieben. Der Pflanzzeitraum wird immer kleiner.

Ich gebe Bescheid, wann ich zum Pflanzen in den Wald gehe.

LG der Kiebitzer 15.11.23

 

Hochwasser in der Ostsee,

die Vögel ziehen so langsam nach Süden, die Ostsee schäumt und wogt, sie überflutet Strand und Wiesen, die Insel Kirr ist unter den Wassermassen versunken. Mit ablaufendem Wasser wird sie aber wieder aus Neptuns Reich auftauchen. Stattliche Herbststürme aus Nordost verdrängen den Altweibersommer, die Landschaft und ihre Bewohner freuen sich auf die Winterpause, mal Ruhe haben und Stille. Der Kiebitzer zieht in den Süden, aber er kommt ganz bald wieder zurück, zum Bäume pflanzen. Lg aus Potsdam sendet der Kiebitzer. 21.10.2023

 

Der Kiebitz

ist zum Vogel des Jahres 2024 gewählt worden und mit ihm auch sein Lebensraum, die feucht Wiese in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt worden. Danke für diese Entscheidung

LG die Kiebitzer 5.10.2023

 

Rotkehlchen im Herbstlaub
Rotkehlchen im Herbstlaub
Kiebitze sind Vogel des Jahres 2024
Kiebitze sind Vogel des Jahres 2024
Osterüberraschung 2020 auf dem PC,  ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
Osterüberraschung 2020 auf dem PC, ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

www.instagram@waldkiebitz

 

Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume