Pelztiere der Lüfte                                                                            Sie brüten, spielen auf Brummplätzen und eigentlich dürften sie nicht fliegen können.  Hummeln, wilde Bienen und ihre Mitstreiter brauchen unsere Aufmerksamkeit.

 

Bienen, Hummeln, Solitärbienen, Falter und Insekten: Was wären wir ohne sie? Sehr Hungrig und des süßen Obstes beraubt, keine Birne, kein Apfel und keine Pflaume..

Insekten sterben neben uns und wir schauen zu. Die wilden Bienen machen unsere Welt erst richtig schön. Sie bestäuben die Blumen und sorgen somit für Früchte.

Wir können Ihnen helfen, mit einem Balkonkasten voller Wildblumen. Ein Stück Gartenbeet mit Naturwiese, Blühsträucher & alte Bäume, eine Ecke mit Brennnesseln, wo nichts passiert, reich völlig aus, um den Hummel, Bienen, Faltern, Wespen zu helfen.

Vielleicht könnt ihr ja aktiv werden, indem ihr Blumenzwiebel steckt, Wildblumen sät, das freut den Nachbarn, einen selbst, viele Insekten. Ihr macht grau zu bunt.

 

Mit dem Einkauf kann man was tun!

Einfach Zeug kaufen das natürlich gewachsen ist, aus der Region kommt und auf Insektizide und Pflanzenschutzmittel verzichtet.

Ja das schönste ist, es muss nichts kosten, einfach mal selber machen und seine Nahrungsmittel im Garten, auf dem Balkon, im Stadtpark (Urban Gardening) anbauen.

Mit anderen tauschen, wenn man zu viel hat oder einfach verschenken. Man gewinnt viele neue Eindrücke über die Natur, Gesellschaft, es macht Freue und natürlich Freunde. Wenn das nichts ist!

 

Der neue Frühling kommt, ich freue mich auf Wiese statt Rasen. der Kiebitzer

 

PS: Ich kann das Buch "Und sie fliegt doch" von Dave Goulson nur empfehlen, es ist ein Traum für jeden Natur- und Insektenfreund.

Neugierig geworden? Dann schaut mal unter www.bluehende-landschaft.de nach oder fragt beim Nabu, Deutschland summt, Berlin summt an, die helfen euch gern weiter.

Maikäfer 20.5.2023
Maikäfer 20.5.2023

Aktuell

 

Der Mai fliegt endlich los

wärme, grün, Sommergäste

der Frühling nimmt Fahrt auf.

Liebe Grüße aus dem Garten in Vorpommern

sendet der Kiebitzer

21.5.2023

 

Die neuen Bildungsurlaubs- Termine für 2024 sind da hier unter Reisen/ Bildungsurlaub und auf www.forum-unna.de

LG vom Kiebitzer 15.5.2023

 

der Kuckuck ist los,
gestern am 1.Mai ist er Vorpommern angekommen. 10 Tage früher als Ende der Achtziger Jahre. Er muss sich anpassen, weil seine Wirtsvögel jetzt auch schon 10 Tage früher aus den Wintergebieten in Afrika zurückkommen. Oma Herta erzählte früher immer das der Kuckuck nach unserem Geld ruf. Habt Ihr Geld in der Tasche, wenn er ruft, klappert kräftig damit dann habt ihr das ganze Jahr Geld. Habt ihr keins dann bleibt die Tasche auch das ganze Jahr leer. Damit ich keine Not bekomme, gab Oma, bis zu ihrem Tod, mir Ende April Geld zum Klappern, damit der Kuckuck mich nicht blank erwischt und ich musste versprechen das ich es erst dann ausgebe, wenn der erste Kuckuck gerufen hat. Heute denke ich selbst ans Geld in der Tasche zum Klappern, funktionieren tut es immer wieder super. Nach dem ersten Kuckucksruf gib es dann wie immer Eis! LG der Kiebitz 1.5.2023

 

Die Nordische Nachtigall

ist wieder da, der Sprosser heute Morgen hat er sein Lied für uns im Oderbruch gesungen, damit kann der Frühling beginnen. Sprosser und Nachtigall sind fast wie Zwillinge, die Nachtigall kommt westlich und südlich einer Linie Lübeck- Berlin- Görlitz vor, der Sprosser lebt östlich und nördlich dieser Linie. Sie sind beide schwer auseinander zu halten. Einen wunderschönen Gesang zeichnet sie aus.
LG sendet der Waldkiebitz

23.4.2023
PS auch die Mehlschwalben sind da sie kamen gestern an.

 

Der Kiebitz fliegt jetzt auch auf Insatagram, getarnt als Waldkiebitz. Wer Lust hat, kann gerne hinterherfliegen: https://www.instagram.com/waldkiebitz/ 

Liebe Grüße, der Kiebitzer 15.4.2023

 

Oma war die Größte,

100 Jahre lang, jetzt ist sie auf die andere Seite gewechselt. Danke das du für uns da warst.

deine Kiebitze 7.4.2023

 

Jetzt wird es grün

Im Wald die Bäume treiben und schlagen aus. Sie erwachen jetzt aus der Winterruhe, somit endet für mich die Pflanzzeit.

20575 Bäume habe ich in diesem Frühjahr auf 5,1 ha in die Erde gepflanzt.

Warum höre ich denn jetzt auf, im Garten fängt man jetzt doch erst an?

Da ich wurzelnackte Bäume (ohne Ballen) pflanze,

brauchen die Bäumchen mehr Anwachszeit,

sie müssen vor dem Laubaustrieb in die Erde. So können sie in aller Ruhe anwachsen und Wurzeln bilden, um dann mit gesicherter Wasser-versorgung auszutreiben.

Mit Ballen kann man sich ein wenig mehr Zeit lassen.

Aber auch hier ist frühes Pflanzen nicht schlecht, weil man weniger gießen muss und der Baum besser anwächst.

Liebe Grüße aus dem Wald & eine schönen Frühling sendet der Kiebitz 4.4.2023

 

 

kuckuck rufts aus der Natur
kuckuck rufts aus der Natur
nordische Nachtigall der Sprosser
nordische Nachtigall der Sprosser
Osterüberraschung 2020 auf dem PC,  ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
Osterüberraschung 2020 auf dem PC, ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

 

Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume