Pelztiere der Lüfte                                                                            Sie brüten, spielen auf Brummplätzen und eigentlich dürften sie nicht fliegen können.  Hummeln, wilde Bienen und ihre Mitstreiter brauchen unsere Aufmerksamkeit.

 

Bienen, Hummeln, Solitärbienen, Falter und Insekten: Was wären wir ohne sie? Sehr Hungrig und des süßen Obstes beraubt, keine Birne, kein Apfel und keine Pflaume..

Insekten sterben neben uns und wir schauen zu. Die wilden Bienen machen unsere Welt erst richtig schön. Sie bestäuben die Blumen und sorgen somit für Früchte.

Wir können Ihnen helfen, mit einem Balkonkasten voller Wildblumen. Ein Stück Gartenbeet mit Naturwiese, Blühsträucher & alte Bäume, eine Ecke mit Brennnesseln, wo nichts passiert, reich völlig aus, um den Hummel, Bienen, Faltern, Wespen zu helfen.

Vielleicht könnt ihr ja aktiv werden, indem ihr Blumenzwiebel steckt, Wildblumen sät, das freut den Nachbarn, einen selbst, viele Insekten. Ihr macht grau zu bunt.

 

Mit dem Einkauf kann man was tun!

Einfach Zeug kaufen das natürlich gewachsen ist, aus der Region kommt und auf Insektizide und Pflanzenschutzmittel verzichtet.

Ja das schönste ist, es muss nichts kosten, einfach mal selber machen und seine Nahrungsmittel im Garten, auf dem Balkon, im Stadtpark (Urban Gardening) anbauen.

Mit anderen tauschen, wenn man zu viel hat oder einfach verschenken. Man gewinnt viele neue Eindrücke über die Natur, Gesellschaft, es macht Freue und natürlich Freunde. Wenn das nichts ist!

 

Der neue Frühling kommt, ich freue mich auf Wiese statt Rasen. der Kiebitzer

 

PS: Ich kann das Buch "Und sie fliegt doch" von Dave Goulson nur empfehlen, es ist ein Traum für jeden Natur- und Insektenfreund.

Neugierig geworden? Dann schaut mal unter www.bluehende-landschaft.de nach oder fragt beim Nabu, Deutschland summt, Berlin summt an, die helfen euch gern weiter.

Schlupfwespe mit grüner Raupe
Schlupfwespe mit grüner Raupe
BU Hiddensee, Felsensteinhaus
BU Hiddensee, Felsensteinhaus

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

www.instagram@waldkiebitz

 

Remulus ist unser neues Patenkind Foto Dr. Günter Nowald
Remulus ist unser neues Patenkind Foto Dr. Günter Nowald

Aktuell

 

Spätsommer 2025 

nach dem Urlaub kommt der Bildungsurlaub. Nächste Woche starten wir im grünen Berlin um dann in der Vorpommerschen Boddenlandschaft weiterzumachen.  

Sieben Wochen in die Wildnis, plus 1. Woche ehrenamtlich auf dem Darßer Naturfilmfestival, beim deutschen Naturfilmpreis.. 

Menschen für die Natur und Umwelt begeistern, mit ihnen in Geheimnisse der Natur eintauchen. Es wird schöne, intensive, fordernde, emotionale Zeit werden, ich freue mich drauf. Bis ganz bald liebe Grüße vom Kiebitzer 14.8.2025 

 

Ich habe einen neuen Vogel, einen Kranich 

Remulus, ist unser neues Patenkind. Er ist besendert, damit wir den Vogelzug besser verstehen können. 

Ich bin so neugierig und happy. LG vom Kiebitzer 17.7.2025 

 

Hiddensee, 

entschleunigen, die Seele baden, die Sinne salzen, genießen, verweilen, sich selbst treffen. In einer grandiosen Natur am Meer, mit magischen Blicken, warten auf das Mitsommerlicht. 

Langsam öffnen sich die Augen, man versteht, worauf es ankommt, Natur, Wildnis und Rücksicht. Allein wird es schwer, mit der Natur aber können wir die Zukunft meistern. Willkommen auf den Bildungsurlaub auf der Insel Hiddensee. 

LG vom Kiebitzer 

12.6.2025  

Besuch zu Schlafenszeit 11 Störche
Besuch zu Schlafenszeit 11 Störche
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
 neugierig durch die Welt kiebitzen
neugierig durch die Welt kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben
Feierabend beim Bidungsurlaub
Feierabend beim Bidungsurlaub