Hallo, ich habe in den Tiefen meines alten Computers diesen Text aus dem Jahr 2007 gefunden. Den habe ich für eine Zukunftswerkstatt zum Thema Klima geschrieben, als Diskussionsgrundlage für die Jugendarbeit.

 

 

Es ist geschafft, alle Bürger sind wieder mobil!

 

Berlin, 3.10.2029

 

Die letzten Ortschaften sind an das neue ÖKO- Personen- Schienen- System (ÖPSS) angeschlossen.

Heute konnte in einem festlichen Akt durch die Bundeskanzlerin Larissa Li

in Mecklenburg die letzte Bahnanbindung in Häschendorf eröffnet werden.

Menschen aus ganz Europa waren zu Gast. Nach Polen ist Deutschland das zweite Land auf der Welt, das jedem Bürger einen Bahnanschluss in seinem persönlichen Umfeld anbieten kann.

Auf Grund der Klimakatastrophe waren ja alle Verbrennungsmotoren, im Jahre 2013, weltweit verboten worden. Unsere Gesellschaft war durch die Mobilitätseinschränkung großen Veränderungen unterworfen, viele traditionelle Berufe gingen verloren und es musste ein Umdenken erfolgen.

Das Ziel, jedem Bürger im Umkreis von 2 km von seinem Wohnort einen stündlich bedienten Bahnzugang anzubieten, war die größte Herausforderung der letzten 16 Jahre. Wir mussten alle hart für dieses Ziel arbeiten. 1,5 Mill. km Gleise mussten neu verlegt werden und neue Transportstrukturen entwickelt werden.

Durch die Kombination von Einzelpersonenstromdraisinen, Dorfverbindungsstraßenbahnen, Stadtbahnen und Fernzügen konnten wir unserer Gesellschaft wieder zu einer solchen Mobilität verhelfen, wie wir es aus unserer Kindheit und Jugend durch die Kraftfahrzeuge kannten.

Alle unsere Transportmittel werden mit Strom aus erneuerbarer Energiegewinnung betrieben. Die Gewinnung der Stromenergie erfolgt zu 100 % aus Hausdachsolaranlagen, Bachwasserkraftwerken, Erdwärmestromkraftwerken, Aufwindstromanlagen, Wellenstromerzeugung und der sonnenunterstützten Wasseraufspaltung.

Für die Wirtschaft bedeutet diese neue Mobilität und Technik Wachstum sowie Entwicklung.

Die Umwelt und das Klima haben sich durch das weltweite Verbot von Emissionen wieder stabilisiert und der Supergau in der Natur konnte durch diese Maßnahmen verhindert werden.

Deutliche Anzeichen für eine Rückkehr zum natürlichen Klima ist der erste Schneefall seit 20 Jahren in deutschen Gebirgen, seit dem Jahr 2009 in diesem Winter.

Auch die Natur hat wieder ein Gleichgewicht aufbauen können. So ist die Vielfalt der Tiere und Pflanzen gewachsen und die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Arten kleiner geworden. Wolf, Bär, Luchs und viele andere Arten danken es uns, dass wir wieder einen Lebensraum für sie geschaffen haben.

Weiterhin hat sich die Entschleunigung der Gesellschaft auf das Zusammenleben in der Bevölkerung ausgewirkt, unsere Mitmenschen haben wieder Zeit füreinander.

Es werden wieder in den Familien mehr Kinder geboren und wir können zum ersten Mal wieder von einer gesunden Bevölkerungsentwicklung sprechen.

Ich möchte mich im Namen aller bei allen danken. Durch unsere weltweite gemeinsame Anstrengung haben wir heute wieder eine Zukunft.

 

Text aus dem Februar 2007         Dirk Vegelahn

 

Weg ins Glück nach Hause
Weg ins Glück nach Hause
Maikäfer 20.5.2023
Maikäfer 20.5.2023

Aktuell

 

Der Mai fliegt endlich los

wärme, grün, Sommergäste

der Frühling nimmt Fahrt auf.

Liebe Grüße aus dem Garten in Vorpommern

sendet der Kiebitzer

21.5.2023

 

Die neuen Bildungsurlaubs- Termine für 2024 sind da hier unter Reisen/ Bildungsurlaub und auf www.forum-unna.de

LG vom Kiebitzer 15.5.2023

 

der Kuckuck ist los,
gestern am 1.Mai ist er Vorpommern angekommen. 10 Tage früher als Ende der Achtziger Jahre. Er muss sich anpassen, weil seine Wirtsvögel jetzt auch schon 10 Tage früher aus den Wintergebieten in Afrika zurückkommen. Oma Herta erzählte früher immer das der Kuckuck nach unserem Geld ruf. Habt Ihr Geld in der Tasche, wenn er ruft, klappert kräftig damit dann habt ihr das ganze Jahr Geld. Habt ihr keins dann bleibt die Tasche auch das ganze Jahr leer. Damit ich keine Not bekomme, gab Oma, bis zu ihrem Tod, mir Ende April Geld zum Klappern, damit der Kuckuck mich nicht blank erwischt und ich musste versprechen das ich es erst dann ausgebe, wenn der erste Kuckuck gerufen hat. Heute denke ich selbst ans Geld in der Tasche zum Klappern, funktionieren tut es immer wieder super. Nach dem ersten Kuckucksruf gib es dann wie immer Eis! LG der Kiebitz 1.5.2023

 

Die Nordische Nachtigall

ist wieder da, der Sprosser heute Morgen hat er sein Lied für uns im Oderbruch gesungen, damit kann der Frühling beginnen. Sprosser und Nachtigall sind fast wie Zwillinge, die Nachtigall kommt westlich und südlich einer Linie Lübeck- Berlin- Görlitz vor, der Sprosser lebt östlich und nördlich dieser Linie. Sie sind beide schwer auseinander zu halten. Einen wunderschönen Gesang zeichnet sie aus.
LG sendet der Waldkiebitz

23.4.2023
PS auch die Mehlschwalben sind da sie kamen gestern an.

 

Der Kiebitz fliegt jetzt auch auf Insatagram, getarnt als Waldkiebitz. Wer Lust hat, kann gerne hinterherfliegen: https://www.instagram.com/waldkiebitz/ 

Liebe Grüße, der Kiebitzer 15.4.2023

 

Oma war die Größte,

100 Jahre lang, jetzt ist sie auf die andere Seite gewechselt. Danke das du für uns da warst.

deine Kiebitze 7.4.2023

 

Jetzt wird es grün

Im Wald die Bäume treiben und schlagen aus. Sie erwachen jetzt aus der Winterruhe, somit endet für mich die Pflanzzeit.

20575 Bäume habe ich in diesem Frühjahr auf 5,1 ha in die Erde gepflanzt.

Warum höre ich denn jetzt auf, im Garten fängt man jetzt doch erst an?

Da ich wurzelnackte Bäume (ohne Ballen) pflanze,

brauchen die Bäumchen mehr Anwachszeit,

sie müssen vor dem Laubaustrieb in die Erde. So können sie in aller Ruhe anwachsen und Wurzeln bilden, um dann mit gesicherter Wasser-versorgung auszutreiben.

Mit Ballen kann man sich ein wenig mehr Zeit lassen.

Aber auch hier ist frühes Pflanzen nicht schlecht, weil man weniger gießen muss und der Baum besser anwächst.

Liebe Grüße aus dem Wald & eine schönen Frühling sendet der Kiebitz 4.4.2023

 

 

kuckuck rufts aus der Natur
kuckuck rufts aus der Natur
nordische Nachtigall der Sprosser
nordische Nachtigall der Sprosser
Osterüberraschung 2020 auf dem PC,  ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
Osterüberraschung 2020 auf dem PC, ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

 

Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume