Hallo, ich habe in den Tiefen meines alten Computers diesen Text aus dem Jahr 2007 gefunden. Den habe ich für eine Zukunftswerkstatt zum Thema Klima geschrieben, als Diskussionsgrundlage für die Jugendarbeit.

 

 

Es ist geschafft, alle Bürger sind wieder mobil!

 

Berlin, 3.10.2029

 

Die letzten Ortschaften sind an das neue ÖKO- Personen- Schienen- System (ÖPSS) angeschlossen.

Heute konnte in einem festlichen Akt durch die Bundeskanzlerin Larissa Li

in Mecklenburg die letzte Bahnanbindung in Häschendorf eröffnet werden.

Menschen aus ganz Europa waren zu Gast. Nach Polen ist Deutschland das zweite Land auf der Welt, das jedem Bürger einen Bahnanschluss in seinem persönlichen Umfeld anbieten kann.

Auf Grund der Klimakatastrophe waren ja alle Verbrennungsmotoren, im Jahre 2013, weltweit verboten worden. Unsere Gesellschaft war durch die Mobilitätseinschränkung großen Veränderungen unterworfen, viele traditionelle Berufe gingen verloren und es musste ein Umdenken erfolgen.

Das Ziel, jedem Bürger im Umkreis von 2 km von seinem Wohnort einen stündlich bedienten Bahnzugang anzubieten, war die größte Herausforderung der letzten 16 Jahre. Wir mussten alle hart für dieses Ziel arbeiten. 1,5 Mill. km Gleise mussten neu verlegt werden und neue Transportstrukturen entwickelt werden.

Durch die Kombination von Einzelpersonenstromdraisinen, Dorfverbindungsstraßenbahnen, Stadtbahnen und Fernzügen konnten wir unserer Gesellschaft wieder zu einer solchen Mobilität verhelfen, wie wir es aus unserer Kindheit und Jugend durch die Kraftfahrzeuge kannten.

Alle unsere Transportmittel werden mit Strom aus erneuerbarer Energiegewinnung betrieben. Die Gewinnung der Stromenergie erfolgt zu 100 % aus Hausdachsolaranlagen, Bachwasserkraftwerken, Erdwärmestromkraftwerken, Aufwindstromanlagen, Wellenstromerzeugung und der sonnenunterstützten Wasseraufspaltung.

Für die Wirtschaft bedeutet diese neue Mobilität und Technik Wachstum sowie Entwicklung.

Die Umwelt und das Klima haben sich durch das weltweite Verbot von Emissionen wieder stabilisiert und der Supergau in der Natur konnte durch diese Maßnahmen verhindert werden.

Deutliche Anzeichen für eine Rückkehr zum natürlichen Klima ist der erste Schneefall seit 20 Jahren in deutschen Gebirgen, seit dem Jahr 2009 in diesem Winter.

Auch die Natur hat wieder ein Gleichgewicht aufbauen können. So ist die Vielfalt der Tiere und Pflanzen gewachsen und die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Arten kleiner geworden. Wolf, Bär, Luchs und viele andere Arten danken es uns, dass wir wieder einen Lebensraum für sie geschaffen haben.

Weiterhin hat sich die Entschleunigung der Gesellschaft auf das Zusammenleben in der Bevölkerung ausgewirkt, unsere Mitmenschen haben wieder Zeit füreinander.

Es werden wieder in den Familien mehr Kinder geboren und wir können zum ersten Mal wieder von einer gesunden Bevölkerungsentwicklung sprechen.

Ich möchte mich im Namen aller bei allen danken. Durch unsere weltweite gemeinsame Anstrengung haben wir heute wieder eine Zukunft.

 

Text aus dem Februar 2007         Dirk Vegelahn

 

Weg ins Glück nach Hause
Weg ins Glück nach Hause
Remulus ist unser neues Patenkind Foto Dr. Günter Nowald
Remulus ist unser neues Patenkind Foto Dr. Günter Nowald

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

www.instagram@waldkiebitz

 

Aktuell

 

Spätsommer 2025 

nach dem Urlaub kommt der Bildungsurlaub. Nächste Woche starten wir im grünen Berlin um dann in der Vorpommerschen Boddenlandschaft weiterzumachen.  

Sieben Wochen in die Wildnis, plus 1. Woche ehrenamtlich auf dem Darßer Naturfilmfestival, beim deutschen Naturfilmpreis.. 

Menschen für die Natur und Umwelt begeistern, mit ihnen in Geheimnisse der Natur eintauchen. Es wird schöne, intensive, fordernde, emotionale Zeit werden, ich freue mich drauf. Bis ganz bald liebe Grüße vom Kiebitzer 14.8.2025 

 

Ich habe einen neuen Vogel, einen Kranich 

Remulus, ist unser neues Patenkind. Er ist besendert, damit wir den Vogelzug besser verstehen können. 

Ich bin so neugierig und happy. LG vom Kiebitzer 17.7.2025 

 

Hiddensee, 

entschleunigen, die Seele baden, die Sinne salzen, genießen, verweilen, sich selbst treffen. In einer grandiosen Natur am Meer, mit magischen Blicken, warten auf das Mitsommerlicht. 

Langsam öffnen sich die Augen, man versteht, worauf es ankommt, Natur, Wildnis und Rücksicht. Allein wird es schwer, mit der Natur aber können wir die Zukunft meistern. Willkommen auf den Bildungsurlaub auf der Insel Hiddensee. 

LG vom Kiebitzer 

12.6.2025  

Besuch zu Schlafenszeit 11 Störche
Besuch zu Schlafenszeit 11 Störche
Bauwagen, Garten, Glück, Urlaub
Bauwagen, Garten, Glück, Urlaub
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
 neugierig durch die Welt kiebitzen
neugierig durch die Welt kiebitzen
jungen Uferschwalben kurz vorm Ausflug
jungen Uferschwalben kurz vorm Ausflug
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben
Feierabend beim Bidungsurlaub
Feierabend beim Bidungsurlaub