Sortenliste von unserem Streuobst

 

Äpfel 14 + 2 Sorten:

Carola, Roter Boskop, Jonagold, Cox Orange Renette, Alkmene, Pommerscher Schneeapfel, Pommerscher Krummstiel, Roter Eiserapfel, Spartan, James Grieve, Mister X sollte eigendlich eine Goldparmäme sein, ist es aber nicht. Im Herbst und Frühjahr 21/22 kamen hinzu die Goldparmäne, die Bieserfelder Renette und der Pommersche Langsüßer. Auralia Herbst 2022

Sowie 2 Zieräpfel für die Dressingproduktion "Malus Royalty" & "Malus Red Sentinel" und zwei Wildäpfel

 

Birnen 7 Sorten:

Madame Verte, Gräfin von Paris, Jeanne D´Arc, Madame Favre, Williams Christ, Boscs Flaschenbirne (2022 nicht mehr ausgetrieben), eine Wildbirne,

neu Herbst 2022 Köstliche von Charneu (Bürgermeisterbirne)

 

Pflaumen 5 +100 Sorten:

Königin Viktoria, Hauszwetschke, 2 x Ouilliens Reneklode, Große Grüne Reneklode, 100 verwilderte Hauspflaumen, zwei Eierpflaumen

 

Kirschen 5 Storten:

Karina, Valerie Tschakalov, 2 verwilderte Sauerkirschen und eine zuckersüsse Wildkirsche,

 

Quitte:

1 Birnenquitte

 

Pirsiche 5 Sorte:

Stück Geschenke & eigene Zucht

 

Mispel:

1 Mespilus germanica "Westerveld"

 

Eberesche/ Vogelbeere

3 Sorbus aucuparia 

 

Laubbäume/ Wild: Ulmen, Eschen, Bergahorn, Pflaumen, Esskastanien, Wildkirsche, Wildapfel, Wildbirne,

 

Obst- Sträucher

Himbeeren, Stachelbeeren, Johanisbeere, Apfelbeeren, Maulbeeren, Jockelbeeren, Thaibeeren, Brombeeren, Holunderbeeren, Schlehe, Teufelszwirn

 

Hecke:

Flieder, Hartriegel, Holunder, Peifenstrauch, Kamschatka Rose, 

 

Kletterrosen 5 Sorten

Bobbi James, Lykkefund, Veilchenblau, Pauls Himalayan Musk, American Pillar

 

Wo Fluchtstangen im Wald stehen werden meist Bäume gepflanzt
Wo Fluchtstangen im Wald stehen werden meist Bäume gepflanzt

 Aktuell

 

Kleine Zwischenbilanz

In den letzten vier Wochen habe ich im Wald Stand heute 14500 Bäumchen auf knapp 4 ha gepflanzt, vor allem Stieleichen, Roterlen und Weißtannen.

Bis Ostern geht es noch weiter, in der nächsten Woche gibt es Bergahorn, Spitzahorn, Ulme, Hainbuche, Stieleiche und Kirsche. Eine bunte Mischung, die mit dem veränderten Klima hoffendlich klar kommt.

Verluste gabe es auch in den letzen vier Wochen, ich habe

8 cm Bauchumfang  sowie gute 4 kg Gewicht verloren. Opfer muss man halt für einen guten schönen neuen Wald bringen.

Liebe Grüße aus den Vorpommerschen Wäldern sendet der Kiebitz. 23.3.2023

 

Der Wald ruft,

jetzt ist Pflanzzeit ich bin dann mal weg im Wald.

LG der Kiebitz 28.2.23

 

Die Tage werden heller,

länger und wärmer, es geht so langsam auf das Winterende zu. Ich freue mich auf die neue Aufforstungssaison, die Bildungsurlaube für das neue Jahr sind fast fertig organisiert, es könnte morgen losgehen.

Im Garten wird es Zeit,  Obstbäume zu schneiden und Vogelkästen zu säubern. Doch bitte vorher anklopfen, wenn es raschelt, wohnen  Winterschläfer darin. Die sollte man in Ruhe ausschlafen lassen. Im letzten Jahr schauten zwei Haselmäuse müde aus dem Vogelhaus raus.

Ach ja, unsere Kraniche kommen aus dem Süden. Mit Glück kann man den wunderschönen Balztanz sehen -  passend zum Valentinstag.

Liebe Grüße aus dem schönen Mittefebruar-Grau sendet der Kiebitz

14.2.2023

 

Februarblüten gabz schön gelb
Februarblüten gabz schön gelb
auf neuen Wegen zum Glück
auf neuen Wegen zum Glück
Osterüberraschung 2020 auf dem PC,  ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
Osterüberraschung 2020 auf dem PC, ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

 

Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume