Der erste Block ist nach 4 Jahren voll, wir machen mit dem Zweiten weiter, Juli 2022

Obstwiese mit Blumenschmuck
Obstwiese mit Blumenschmuck

Ein Ort zum Träumen für die Natur, in der Natur,

Wir träumen von einem Garten mit alten Apfelbäumen, Wildblumen, in Ruhe, nur gestört vom Öko-Lärm der Natur.

Jetzt haben wir einen solchen Platz gefunden in einem Dorf  in Peenenähe , Landkreis Vorpommern Greifswald, weiter Himmel überspannt unser Gartenland. "Wo nichts muss, aber alles kann."

Zu Begrüßung flog ein Kranichpaar direkt über uns hinweg, Lerchen sangen und der 1. Schmetterling zeigte sich.

Wir sind neugierig, was wir hier noch alles entdecken?

Auf diesem Fleck wachsen nun jetzt seit 4 Jahren alte Obstsorten 30 Bäume sind es jetzt , die wir im Herbst 2018 und später gepflanzt haben. Hochstämme mit alten Pommerschen Sorten. Vom Apfel, Birne über Pflaume, Kirsche, Quitten und vielen Beerensträuchern sind jetzt in unserem Garten.

Die Natur gibt von Haus Schlehe und Holunder aus. Es wird traumhaft bunt, süß und sauer sein. Vielleicht wirds auch mal ein Wein.

Unter diesen Bäumen ist jetzt eine Wildblumenwiese für alle Insekten, Spinnen, Vögel, Lurche, Säuger.  Wildblumen, Flieder und Frühjahrsblüher machen den Ort bunt.

Abgerundet wird der Traum durch einen kleinen kunterbunten Gemüsegarten mit Kartoffeln, Bohnen, Tomaten, Zuchinis, Melonen, Zwiebeln, Möhren,  Köhlen, Poree, Amerrant...der uns gesunde Nahrungsmittel schenkt.

Wir können Feuer machen, zelten, Sterne schauen, Gäste empfangen, in der Erde wühlen, Obst & Gemüse anpflanzen und unser kleines Paradies erschaffen.

Um die Ecke fließt die Peene, der Amazonas des Nordens und die Ostsee ist 30 km weg. Wikinger-, Kiebitzer-Land liegt jetzt auch in Vorpommern.

Jetzt braucht es noch einen Bauwagen für die Nächte, Arbeit, Ausdauer, so 20 - 30 Jahre Zeit, Familie, Freunde, ne Kiste Bier und Muse um anzukommen und teilzunehmen am großen Experiment der Natur.

Unsere 1. Block ist mit 200 Einträgen voll, unsere ersten wunderschönen 4. Gartenjahre  findet Ihr Natur- Garten- Traumprojekt 1. Block

 

Pfingsten im Garten

Ein Tag Ruhe im Paradies, wir haben gegossen, gebuddelt, geschaut und gestaunt. Unsere Mispel blüht wie auch andere Blumen, die Pfingstrose ist pünktlich hier in Vorpommern.

Liebe Grüße von den Kiebitzern 28.5.23

Der Mai fliegt los, endlich kommt die Wärme 20.5.2023

Arbeiten draußen im warmen Frühling ein Traum das Leben ist so leicht. Liebe Grüße die Kiebitzer

20.5.2023

Stippvisite im Paradies 7.5.2023

Das Paradies ist voller Knospen, wenn die alle erblühen und eine Biene finden, haben wir Obst. Vor allem unsere Äpfel sind zum ersten mal voll, mit Blütenknospen. Wir haben die Ältesten von ihnen im Herbst 2018 gepflanzt die Letzten letztes Frühjahr. LG sendet der Kiebitz 7.5.2023

mal keine Kartoffel, einfacht Natur, Hochtzeit und Frühling 1.5.23

Hochzeit der gehörnten Mauerbiene.
Da ist ja mal richtig was los an unserem Hotel im Garten. Es brummt und summt, da ist wohl Party. Hunderte gehörnte Mauerbienen tanzen in der Sonne, es bilden sich Knäuel aus Bienen, so ist das mit der Hochzeit bei Familie gehörnte Mauerbiene. Nach der Party sterben die Kavaliere an Erschöpfung und die Bienen legen die Grundlage für eine neue Generation. Nebenbei bestäuben die Bienen unsere Streuobstwiese, 2000 Blüten besuchen sie am Tag, neben unseren anderen Gästen wie Hummeln, Sandbienen....

Ja da ist noch was, der Frühling ist gekommen es singt, es grünt und blüht schön, ist es zwar einwenig zu kalt aber auch dass wird noch. Liebe Grüße vom Gartentanz in den Mai senden die Kiebitze 1.5.2023

Kartoffel, Kartoffel, Kartoffel 29.4.23

 Wir haben es geschafft! Die Kartoffeln sind in der Erde und wenn sie rauskommen, sind die Eisheiligen schon vorbei. Wir hoffen auf ein gutes Jahr und somit auf eine gute, reiche Ernte. Liebe Grüße die Kiebitze 29.4.2023

 

Ostern im Garten April 2023

Am Anfang war es feucht, trübe, bei kühlen 6°C. Dann wurde es wärmer in kleinen Schritten, die ersten Kirschpflaumen machten ihre Blüten auf und erste Hummeln und Wildbienen brummen im Garten umher.

Wir bereiten unseren Gemüsegarten für das Gartenjahr vor, Boden lockern, Quecke, Giersch, Brennessel & Co aus den Beeten entfernen und die ersten Samen sollen in den Boden kommen. Ostermontag bei frühlingshaften 16°C steckten wir rote Bete, Schwarzwurzel, Möhren, Zwiebel und Knoblauch in die Erde. Der Acker für die Kartoffel steht auch schon bereit.

Danach war dann Zeit zum chillen, spazieren, beobachten und staunen. Rotdrosseln, Langhornbienen, Milane, Kraniche, Regenwürmer, Raupen, Käfer kamen zum Vorschein.

Liebe Grüße aus dem Garten senden die Kiebitze 11.4.2023

 

Sehnsucht nach der Leichtigkeit 11.3.2023

Warten auf Schaukelgäste und den Frühlingsduft
Warten auf Schaukelgäste und den Frühlingsduft

Rosenkohlernte, Baumschnitt, Vogelkästen putzen, Februar 2023

Der Frühling versteckt sich noch ganz gut, aber er ist schon auf leisen Sohlen zu uns unterwegs. Er trompetet, zeigt Farbe, duftet ganz leicht und mit Fantasie ist es wärmer als sonst. Wir haben ihn schon hier und da entdeckt in unserem Garten. Also wird es Zeit, die Obstbäume zu schneiden, Rosenkohl zu ernten, Vogelkästen zu putzen. Außerdem haben wir einen Wandbereich von unserem Bauwagen gedämmt, mit Seegras. Es war ein Versuch und es hat auf Anhieb geklappt, jetzt können wir nach und nach den ganzen Wagen isolieren. Einen fröhlichen Frühling, liebe Grüße senden die Kiebitze 21.2.2023

Drei Eberschen für das Rondell Dezember 2022

Unser Rondell hat drei Ebereschen bekommen, es wird schön werden auf dem Schotterplatz zwischen den Grundstücken. Wir hatten mit den Nachbarn gesprochen, ob wir den Wendehammer, der uns beiden zu Hälfte gehört, begrünen wollen. Die neuen jungen Bäume spenden Schatten, sehen schön aus und schenken den Insekten und Vögeln weiße Blüten und rote Beeren. Am 2. Dezember habe ich sie gepflanzt, rechtzeitig bevor der Winter kommt. Und der kam dann heute Nacht am 8.12.2022.

LG die Kiebitzer aus Vorpommern

 

Alles winterfest im Garten November 2022

Schnell noch einen Birnenbaum (Bürgermeisterbirne) und einen Apfelbaum (Auralia) gepflanzt, Frühblüher gesteckt, Wasser abgestellt, Möhren und Porree geerntet, die Wildkamera ausgelesen und schon ist alles fertig für die kalte Jahreszeit. Noch ist es ja nicht kalt, aber es wird so kommen und da ist es schön, wenn alles fertig ist. Ein Besuch an der Peene bei den Hechtanglern, ein Besuch auf der Streuobstwiese im Nachbardorf, um die Obstkunde zu vertiefen und ein wenig plauschen mit unseren Nachbarn übern Gartenzaun, Herbst ist so schön.

So, dann kann sich ja Reh, Marder und Co gute Nacht sagen, der nächste Frühling kommt ganz bald.

Liebe Grüße der Kiebitz 4.11.2022

bunter Herbst im Garten Okt. 2022

Der Herbst treibt es bunt in unserem Garten des Glücks , 20°C, grün, gelb, pink, orange, es ist so schön, dass man verweilen will, doch ich bin nur einen Moment hier, auf dem Sprung nach Hause, von der Sehnsucht gezogen.

14.10.2022 der Kiebitz

Alles schick im Garten, kleine Auszeit im Paradies September 2022

Wir gucken Gewitter, Wetterleuchten und orangenen Mondaufgang mit Nebel, die Kraniche trompeten und der Hirsch röhrt, wir schauen dem Wolkenkino zu, welch ein Kontrast zum urbanen Leben. Gemüse wird im Garten gefangen und landet taufrisch auf dem Tisch, die Zeit hat ihre Kontrolle über uns verloren.

Liebe Grüße die Kiebitzer aus dem Peeneland in Vorpommern. September 2022

 

Seegras von der Ostsee, damit die Wärme im Bauwagen bleibt

Ein Bett im Seegras, das ist immer frei und duftet nach Sommer und das Meer ist dabei.

Hurra, wir haben 328 kg Seegras für unsere Wand-, Boden und Deckendämmung bekommen vom www.seegrashandel.de. Das Seegras kommt von der Insel Mön aus der Ostsee, man kann sie von Hiddensee aus sehen.

Es riecht so schön nach Ostsee und ist perfekt für unser Projekt Bauwagen.

Seegras ist ein ökologischer Naturstoff, der aus der Ostsee gewonnen wird. Geerntet wird es, wenn die Herbststürme es an die Küste spülen. Auf einer Wiese wird es ausgebreitet, der Regen wäscht es sauber und der Wind trocknet es. Fertig ist der geniale Dämmstoff ohne chemische Zusätze,

100 % ein Geschenk der Natur.

Schon unsere Vorfahren - Wikinger, Slaven, Pommern, Küstenanwohner - setzen Seegras für Dächer und  Wärmeschutz in ihren Häusern ein.

Seegras schimmelt nicht, ist resistent gegen Schädlinge, es brennt nicht, Brandklasse B2, Wärmeleitfähigkeit 0,045 W/mK, Wärmekapazität 2,0 KJ/KgK, Diffusionswiderstandszahl 1 bis 2, es hat einen hohen Schallschutzwert und schütz nicht nur vor winterliche Kälte sondern auch vor sommerlicher Überhitzung. (technische Angaben Flyer Seegrashandel)

 

Liebe Grüße die Kiebitzer, Heike und Dirk 12.9.2022

 

Im Gemüsegarten tut sich was, der Regen ist schuld. 25.8.2022

Wir können es kaum glauben, was ein wenig Regen so ausmacht, unser Garten hat uns so viel geschenkt. Eine kleine Zwischenernte solte es sein, nun sind der Kürbis, die Melone, der Fenchel, die Gurke so explodiert. Tomaten satt, die weiße Fingeraubergine wächst und gedeiht, Kartoffeln holen auf, Porree und Kohl stehen gut da. Nur unser Spitzkohl macht komische Sachen, er weiß nicht, ober er Rot-oder Blumenkohl werden will. Nun sieht er wie ein lila Blumenkohl aus. Was soll´s, hier darf jeder sein, was er will, auf jeden fall war er so lecker!

Liebe Grüße die Kiebitzer 25.8.2022

Dürre und Nass, das kleine Happy End aus dem Garten & Ernteglück im August 2022

Als wir ankommen ist alles am Dursten, 38,3 °C gab es heute! Es ist so trocken, dass die großen Bäume ihre Blätter gefaltet haben, die paar Tropfen von vor zwei Wochen sind längst verdunstet, alles sieht tot traurig aus.

Durch die Hitze hat sich selbst unser Strom  abgeschaltet, das passiert, wenn es über 60° C geht und der Überhitzungsschalter auslöst. Gießen ist heute leider nicht. Nun hoffen wir auf die Gewitter, die morgen wirklich kommen sollen. Wir glauben es erst, wenn es regnet, so oft hat der Regen um uns einen Bogen gemacht.

Morgens prasselt es auf unser Dach. Wir freuen uns wie die kleinen Kinder und jagen durch den Regen. Der Boden schlürft den Regen mit Schmatzen in sich rein. Unser Regenmesser zeigt

fast 20 l Regen an. Unser Garten hat eine Trinkpause bekommen. Endlich, seit einer gefühlten Ewigkeit. Und vielleicht gibts heute Nachmittag noch Nachschlag, das wäre richtig gut.

Vor der Abreise gibt es noch Tomaten, Zuchinis, Bohnen und Aubergine für Zuhause mit.

Liebe Grüße die Kiebitzer 5.8.2022

 

Urlauben im Schattenreich der Bäume

Wer alte Bäume sein eigen nennt, kann sich glücklich schätzen! Sie machen Schatten, kühlen durch Verdunstung die Luft und sehen mit ihrem Grün auch noch verdammt gut aus. Im Schatten konnten wir unsere letzten Urlaubstage gut verbringen, ein wenig an letztes Jahr denken mit der großen Party und unseren neuen Kesseltopf mit der Feuerschale einweihen. Wir haben die ersten Kartoffeln geerntet, das Reh hat uns mal Zuckerschoten übergelassen und der Besuch von Wildschweinen im Garten war bloss auf der Wildkammera zu sehen. Maulwürfe sind eingezogen bei uns, Fledermäuse beschützen uns in der Nacht und der Seeadler weckt uns morgens mit seinem Ruf, danach fliegt Familie Kranich über uns hinweg, Zeit zum Frühstück.

LG die Kiebitzer 23.7.2022

 

Gartenwildnis unsere Mitbewohner! Juli 2022

Springen, spielen,schleichen, jagen, Tag und Nacht es ist immer bei uns was los im Garten!

 

Für jeden Maulwurf gibs einen Kaffee, so ist der Deal!

Wir haben Platz, in unserer Wiese. Durch die Dürre der letzten Jahre waren die Maulwürfe bei uns verschwunden, die Wühlmäuse machen sich breit in der Streuobstwiese.

Wie bekomme ich die Würfe wieder?

Auf der anderen Straßenseite zum See hin gibt es sie wieder in großer Anzahl, doch die Straße bietet kein Durchkommen für sie, so dass unsere Obstwiese für sie sehr schwer ereichbar ist.

Letztens im Gespräch mit unseren Nachbarn, erzählten sie, dass bei ihnen zuviele Maulwürfe unterwegs seien, bei Wasser kommen sie raus und kloppen sich um die trockenen Löcher. Ich sagte: "Dann können sie ja zu uns kommen, da ist ausreichend Platz für die Flutopfer."

Seitdem werden die übrig geblieben Würfe über die Strasse zu uns getragen und laufen gelassen. Ruck zuck sind sie in der Erde verschwunden. Ihre Haufen zeigen uns, dass sie sich sehr wohl fühlen auf unserer Wiese.

Seit die Maulwürfe wieder bei uns wohnen, habe ich den Eindruck, dass die Massenvermehrung der Wühlmäuse nachgelassen hat. Ich hoffe, dass beide Arten gut und im Einklang leben werden in unserem Wiesenreich.

Liebe Grüße die Kiebitzer Juli 2022

 

 

Urlaub, draußen bei Tag und Nacht, Wind und Wetter, Juli 2022

Supervollmonde, Schnecken, Stare, Bogen, Regen, Sonne, böige Winde, Garten, Mücken...und ganz viel Horizont,  Urlaub Juli 2022

 

Bauen, urlauben, draußen sein, Juli 2022

Unser Bauwagen hat seine Holzhaut bekommen und sieht jetzt von außen fast fertig aus.

Ganz großer Dank gilt unserem Freund Andreas, ohne seine Fachexpertise und Tatkraft würde dieses Projekt kaum stehen.

Unsere Tür ziert ein kleiner Holz-Kiebitz von der Insel Hiddensee, ein Geschenk von lieben Freunden aus dem Nationalparkhaus. Möge dieser Vogel uns mit demselben Mut schützen, wie er sein Nest schütz und wir werden versuchen, seinen Lebensraum für ihn zu schützen.

Liebe Grüße vom Fassadenbauteam Heike, Andreas und Dirk 16.7.22

Birnenquitte
Birnenquitte
Maikäfer 20.5.2023
Maikäfer 20.5.2023

Aktuell

 

Der Mai fliegt endlich los

wärme, grün, Sommergäste

der Frühling nimmt Fahrt auf.

Liebe Grüße aus dem Garten in Vorpommern

sendet der Kiebitzer

21.5.2023

 

Die neuen Bildungsurlaubs- Termine für 2024 sind da hier unter Reisen/ Bildungsurlaub und auf www.forum-unna.de

LG vom Kiebitzer 15.5.2023

 

der Kuckuck ist los,
gestern am 1.Mai ist er Vorpommern angekommen. 10 Tage früher als Ende der Achtziger Jahre. Er muss sich anpassen, weil seine Wirtsvögel jetzt auch schon 10 Tage früher aus den Wintergebieten in Afrika zurückkommen. Oma Herta erzählte früher immer das der Kuckuck nach unserem Geld ruf. Habt Ihr Geld in der Tasche, wenn er ruft, klappert kräftig damit dann habt ihr das ganze Jahr Geld. Habt ihr keins dann bleibt die Tasche auch das ganze Jahr leer. Damit ich keine Not bekomme, gab Oma, bis zu ihrem Tod, mir Ende April Geld zum Klappern, damit der Kuckuck mich nicht blank erwischt und ich musste versprechen das ich es erst dann ausgebe, wenn der erste Kuckuck gerufen hat. Heute denke ich selbst ans Geld in der Tasche zum Klappern, funktionieren tut es immer wieder super. Nach dem ersten Kuckucksruf gib es dann wie immer Eis! LG der Kiebitz 1.5.2023

 

Die Nordische Nachtigall

ist wieder da, der Sprosser heute Morgen hat er sein Lied für uns im Oderbruch gesungen, damit kann der Frühling beginnen. Sprosser und Nachtigall sind fast wie Zwillinge, die Nachtigall kommt westlich und südlich einer Linie Lübeck- Berlin- Görlitz vor, der Sprosser lebt östlich und nördlich dieser Linie. Sie sind beide schwer auseinander zu halten. Einen wunderschönen Gesang zeichnet sie aus.
LG sendet der Waldkiebitz

23.4.2023
PS auch die Mehlschwalben sind da sie kamen gestern an.

 

Der Kiebitz fliegt jetzt auch auf Insatagram, getarnt als Waldkiebitz. Wer Lust hat, kann gerne hinterherfliegen: https://www.instagram.com/waldkiebitz/ 

Liebe Grüße, der Kiebitzer 15.4.2023

 

Oma war die Größte,

100 Jahre lang, jetzt ist sie auf die andere Seite gewechselt. Danke das du für uns da warst.

deine Kiebitze 7.4.2023

 

Jetzt wird es grün

Im Wald die Bäume treiben und schlagen aus. Sie erwachen jetzt aus der Winterruhe, somit endet für mich die Pflanzzeit.

20575 Bäume habe ich in diesem Frühjahr auf 5,1 ha in die Erde gepflanzt.

Warum höre ich denn jetzt auf, im Garten fängt man jetzt doch erst an?

Da ich wurzelnackte Bäume (ohne Ballen) pflanze,

brauchen die Bäumchen mehr Anwachszeit,

sie müssen vor dem Laubaustrieb in die Erde. So können sie in aller Ruhe anwachsen und Wurzeln bilden, um dann mit gesicherter Wasser-versorgung auszutreiben.

Mit Ballen kann man sich ein wenig mehr Zeit lassen.

Aber auch hier ist frühes Pflanzen nicht schlecht, weil man weniger gießen muss und der Baum besser anwächst.

Liebe Grüße aus dem Wald & eine schönen Frühling sendet der Kiebitz 4.4.2023

 

 

kuckuck rufts aus der Natur
kuckuck rufts aus der Natur
nordische Nachtigall der Sprosser
nordische Nachtigall der Sprosser
Osterüberraschung 2020 auf dem PC,  ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
Osterüberraschung 2020 auf dem PC, ein neuer Kiebitz ist aufgetacht, schlau und glücklich, kiebitzen
alles mal auf die Spitze treiben
alles mal auf die Spitze treiben

Kiebitzer

Dirk Vegelahn

Dipl. Forstingenieur/ Umweltpädagoge

0170/4602278

veg-elahn@gmx.de

kiebitzer@yahoo.de

 

Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume
Buch Tipp mehr unter ich pflanze Bäume