Wir träumen von einem Garten mit alten Apfelbäumen, Wildblumen, in Ruhe, nur gestört vom Öko-Lärm der Natur.
Jetzt haben wir einen solchen Platz gefunden in einem Dorf in Peenenähe , Landkreis Vorpommern Greifswald, weiter Himmel überspannt unser Gartenland. "Wo nichts muss, aber alles kann."
Zu Begrüßung flog ein Kranichpaar direkt über uns hinweg, Lerchen sangen und der 1. Schmetterling zeigte sich.
Wir sind neugierig, was wir hier noch alles entdecken?
Auf diesem Fleck wachsen nun jetzt seit 4 Jahren alte Obstsorten , die wir im Herbst 2018 pflanzt haben. Hochstämme mit alten Pommerschen Sorten. Vom Apfel, Birne über Pflaume, Kirsche, Quitten und vielen Beerensträuchern sind jetzt in unserem Garten.
Die Natur gibt von Haus Schlehe und Holunder aus. Es wird traumhaft bunt, süß und sauer sein. Vielleicht wirds auch mal ein Wein.
Unter diesen Bäumen ist jetzt eine Wildblumenwiese für alle Insekten, Spinnen, Vögel, Lurche, Säuger. Wildblumen, Flieder und Frühjahrsblüher machen den Ort bunt.
Abgerundet wird der Traum durch einen kleinen kunterbunten Gemüsegarten mit Kartoffeln, Bohnen, Tomaten, Zuchinis, Melonen, Zwiebeln, Möhren, Köhlen, Poree, Amerrant...der uns gesunde Nahrungsmittel schenkt.
Wir können Feuer machen, zelten, Sterne schauen, Gäste empfangen, in der Erde wühlen, Obst & Gemüse anpflanzen und unser kleines Paradies erschaffen.
Um die Ecke fließt die Peene, der Amazonas des Nordens und die Ostsee ist 30 km weg. Wikinger-, Kiebitzer-Land liegt jetzt auch in Vorpommern.
Jetzt braucht es noch einen Bauwagen für die Nächte, Arbeit, Ausdauer, so 20 - 30 Jahre Zeit, Familie, Freunde, ne Kiste Bier und Muse um anzukommen und teilzunehmen am großen Experiment der Natur.
Unsere 1. Block ist mit 200 Einträgen voll, unsere ersten wunderschönen 4. Gartenjahre findet Ihr Natur- Garten- Traumprojekt 1. Block
Als wir ankommen ist alles am Dursten, 38,3 °C gab es heute! Es ist so trocken, dass die großen Bäume ihre Blätter gefaltet haben, die paar Tropfen von vor zwei Wochen sind längst verdunstet, alles sieht traurig aus.
Durch die Hitze hat sich selbst unser Strom abgeschaltet, das passiert, wenn es über 60° C geht und der Überhitzungsschalter auslöst. Gießen ist heute leider nicht. Nun hoffen wir auf die Gewitter, die morgen wirklich kommen sollen. Wir glauben es erst, wenn es regnet, so oft hat der Regen um uns einen Bogen gemacht.
Morgens prasselt es auf unser Dach. Wir freuen uns wie die kleinen Kinder und jagen durch den Regen. Der Boden schlürft den Regen mit Schmatzen in sich rein. Unser Regenmesser zeigt
fast 20 l Regen an. Unser Garten hat eine Trinkpause bekommen. Endlich, seit einer gefühlten Ewigkeit. Und vielleicht gibts heute Nachmittag noch Nachschlag, das wäre richtig gut.
Vor der Abreise gibt es noch Tomaten, Zuchinis, Bohnen und Aubergine für Zuhause mit.
Liebe Grüße die Kiebitzer 5.8.2022
Wer alte Bäume sein eigen nennt, kann sich glücklich schätzen! Sie machen Schatten, kühlen durch Verdunstung die Luft und sehen mit ihrem Grün auch noch verdammt gut aus. Im Schatten konnten wir unsere letzten Urlaubstage gut verbringen, ein wenig an letztes Jahr denken mit der großen Party und unseren neuen Kesseltopf mit der Feuerschale einweihen. Wir haben die ersten Kartoffeln geerntet, das Reh hat uns mal Zuckerschoten übergelassen und der Besuch von Wildschweinen im Garten war bloss auf der Wildkammera zu sehen. Maulwürfe sind eingezogen bei uns, Fledermäuse beschützen uns in der Nacht und der Seeadler weckt uns morgens mit seinem Ruf, danach fliegt Familie Kranich über uns hinweg, Zeit zum Frühstück.
LG die Kiebitzer 23.7.2022
Springen, spielen,schleichen, jagen, Tag und Nacht es ist immer bei uns was los im Garten!
Wir haben Platz, in unserer Wiese. Durch die Dürre der letzten Jahre waren die Maulwürfe bei uns verschwunden, die Wühlmäuse machen sich breit in der Streuobstwiese.
Wie bekomme ich die Würfe wieder?
Auf der anderen Straßenseite zum See hin gibt es sie wieder in großer Anzahl, doch die Straße bietet kein Durchkommen für sie, so dass unsere Obstwiese für sie sehr schwer ereichbar ist.
Letztens im Gespräch mit unseren Nachbarn, erzählten sie, dass bei ihnen zuviele Maulwürfe unterwegs seien, bei Wasser kommen sie raus und kloppen sich um die trockenen Löcher. Ich sagte: "Dann können sie ja zu uns kommen, da ist ausreichend Platz für die Flutopfer."
Seitdem werden die übrig geblieben Würfe über die Strasse zu uns getragen und laufen gelassen. Ruck zuck sind sie in der Erde verschwunden. Ihre Haufen zeigen uns, dass sie sich sehr wohl fühlen auf unserer Wiese.
Seit die Maulwürfe wieder bei uns wohnen, habe ich den Eindruck, dass die Massenvermehrung der Wühlmäuse nachgelassen hat. Ich hoffe, dass beide Arten gut und im Einklang leben werden in unserem Wiesenreich.
Liebe Grüße die Kiebitzer Juli 2022
Supervollmonde, Schnecken, Stare, Bogen, Regen, Sonne, böige Winde, Garten, Mücken...und ganz viel Horizont, Urlaub Juli 2022
Unser Bauwagen hat seine Holzhaut bekommen und sieht jetzt von außen fast fertig aus.
Ganz großer Dank gilt unserem Freund Andreas, ohne seine Fachexpertise und Tatkraft würde dieses Projekt kaum stehen.
Unsere Tür ziert ein kleiner Holz-Kiebitz von der Insel Hiddensee, ein Geschenk von lieben Freunden aus dem Nationalparkhaus. Möge dieser Vogel uns mit demselben Mut schützen, wie er sein Nest schütz und wir werden versuchen, seinen Lebensraum für ihn zu schützen.
Liebe Grüße vom Fassadenbauteam Heike, Andreas und Dirk 16.7.22